Ayurvedische
Meridian-Massage


Die Kundalini-Energie

Nach der indischen Philosophie bezieht sich der Begriff „Kundalini“ auf die göttliche Energie (Lebensenergie), die in jedem Menschen beheimatet ist. Die Lebensenergie fließt durch die Wirbelsäule in den gesamten Organismus. Die Wirbelsäule selbst dient als Hauptkanal. Mit der Meridian-Massage werden die Energieströme und ihr Fluss aktiviert und somit die Regenerations- sowie Selbstheilungskräfte angeregt.

Das System der Meridiane

Meridiane durchweben den gesamten Körper ähnlich wie die Nerven, Arterien und Lymphbahnen.

Sie bilden ein Netz, das

~ Gewebe und Organe miteinander verbindet und einschließt,

~ Gelenke befeuchtet und

~ das Innere des Körpers mit dem Äußeren vereint.

Die ayurvedische Heilslehre spricht von fünf Hauptenergiebahnen, die den Körper durchlaufen:

  • Milz-Magen-Meridian
  • Nieren-Blase-Meridian
  • Leber-Gallenblase-Meridian
  • Lunge-Dickdarm-Meridian
  • Herz-Dünndarm-Meridian


Jedem dieser Meridiane sind Gelenke, Organe und Zähne zugeordnet. Kommt es zu einer Störung auf einer Energiebahn, können in Resonanz-stehende Gelenke, Organe oder Zähne in Mitleidenschaft gezogen werden. Durch die ehrliche Sprache des Körpers geben die Meridiane auch darüber Auskunft, wie Lebensthemen, Gefühle oder soziale Beziehungen unser Dasein beeinflussen. 

Milz ~ Magen (Sorge, Grübeln)

Nieren ~ Blase (Angst, Furcht)

Leber ~ Gallenblase (Wut, Ärger)

Lunge ~ Dickdarm (Trauer, Besorgnis)

Herz ~ Dünndarm (Bemühung, Verstellung)


Die Sprache des Körpers zu verstehen ist wahrlich eine Kunst. Den Energiefluss wahrzunehmen und die Zuordnung von Themen daraus ableiten zu können, erfordert Einfühlungsvermögen, Schulung und ein jahrelanges Üben.

Unsere Zeit

Diese Massage widmet sich den Füßen, Beinen, Händen, dem Rücken, den Schultern, dem Gesicht und dem Kopf. Sie beginnt an den Meridianend- und Organpunkten im Fußbereich. Sie folgt den Bahnen an den Innen- und Außenseiten der Beine, an den Armen und über den Rücken zum Kopf hin und endet mit Massagegriffen an der Kopfhaut.

Während der Massage bleibst Du größtenteils bekleidet. Lediglich der Rücken wird mit warmem Bio-Mandelöl behandelt. Ich empfehle nach der Massage, sobald Du wieder in Deinem Alltag angekommen bist, reichlich Zeit zur Entspannung einzuplanen. Körper und Geist freuen sich über eine erholsame Nachruhephase.

Was bewirkt die Massage?

  • Reguliert den Energiefluss in den Leitbahnen - Meridianen
  • Aktiviert den Lymphfluss - Stoffwechselprodukte werden abtransportiert und ausgeschieden (Detox-Effekt)
  • Organfunktionen, Emotionen und die geistige Klarheit werden positiv beeinflusst
  • Verspannte Muskulatur wird gelöst und das Gewebe gestärkt
  • Der Schlaf verbessert sich
  • Schenkt ein Gefühl von innerer Ausgeglichenheit

 

Dauer der Massage: ca. 1 Stunde

1 Massagebehandlung: 85 €

3 Massagebehandlungen: 229 €

Ayurveda

Ayurveda ist die über 5000 Jahre alte, schriftlich festgehaltene Heilkunde Indiens, die sich hauptsächlich mit der Aufrechterhaltung der Harmonie von Körper, Geist und Seele beschäftigt. Ayurveda bedeutet: "das Wissen vom gesunden Leben". Sie dient insbesondere der Vorbeugung und Frühbehandlung von Befindlichkeitsstörungen.

Nach den Prinzipien des Ayurveda ist eine Krankheit das Ergebnis eines gestörten Gleichgewichts. Dieses Gleichgewicht, das Verhältnis der drei Regelkräfte "Doshas" (Vata, Pitta und Kapha), ist dann gestört, wenn man nicht im Einklang mit der Verteilung seiner individuellen Energieprinzipien lebt. 

Die Ursachen für die Störung können vielfältig sein. Zu den negativen Einflüssen auf das Wohlbefinden zählen beispielsweise Klima, Ort, Alter, Jahreszeit, Lebensstil, Ernährung, traumatische Erlebnisse, Über- oder Unterforderung der Sinne, sowie Verdauung und Stoffwechsel.

OSHO über Berührung & Massage

"Massieren ist etwas, das Du zwar anfangen kannst zu lernen, aber Du kommst nie an ein Ende.
Es geht immer weiter und weiter, und die Erfahrung wird ständig tiefer und tiefer, höher und höher.
Massage ist eine der subtilsten Künste - und es ist nicht einfach nur eine Sache der Kunstfertigkeit.
Es ist mehr eine Sache der Liebe.

Lerne die Technik und dann vergiss sie wieder.
Fühle nur und lasse neunzig Prozent dieser Arbeit durch die Liebe geschehen,
zehn Prozent erledigt die Technik.

Sei andachtsvoll, wenn Du den Körper eines Menschen berührst, so andachtsvoll,
als ob Gott selbst anwesend wäre
und Du nur ihm dienst.

Sei in Deinen Fingern, in Deinen Händen,
als würde Dein ganzes Sein,
Deine ganze Seele sich dort sammeln.

Lass es nicht nur eine Berührung des Körpers sein. Deine ganze Seele tritt in den Körper
des Anderen ein.

Du wirst in eine tiefe Meditation fallen. 
Lerne Deine Kunst mit tiefer Ehrfurcht, mit Hingabe.
Sie ist eines der schönsten Dinge,
die Du lernen kannst."

(Chandra Mohan Jain "OSHO" war ein indischer Philosoph)